Gegenüber dem Blattfleckenmonitoring vor 7 Tagen ist eine Zunahme der Flächen mit Cercospora-Befall zu verzeichnen. In Einzelfällen wird die Bekämpfungsschwelle von 5% überschritten. Eine schlagspezifische Kontrolle gibt Klarheit über die jeweilige Notwendigkeit einer Fungizidmaßnahme.
Steht eine Behandlung an, sollten bevorzugt folgende Fungizide mit neuen Wirkstoffen eingesetzt werden:
- Propulse (1,2 l/ha)
- Diadem (1,0 l/ha)
- Panorama (0,6 l/ha)
Sollten diese Mittel nicht verfügbar sein, ist dem jeweiligen älteren Fungizid ein Kontaktfungizid auf Kupferbasis zuzugeben.
- Behandlungen in den frühen Morgenstunden bzw. späten Abendstunden erhöhen die benetzbare Blattoberfläche und verbessern die Wirkstoffaufnahme.
- Des Weiteren erreichen gesunde Sorten im Normalfall erst ein paar Tage später die Bekämpfungsschwelle gegenüber anfälligen Sorten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Fungizidstrategie und unter dem Reiter Krankheiten & Schäden.