Cercospora/Ramularia zeigt in dieser Woche auf den behandelten Flächen im LIZ Blattkrankheiten-Monitoring nur eine moderate Weiterentwicklung.
Aber Vorsicht: Da viele Fungizidbehandlungen drei Wochen zurückliegen und der Schutz dann deutlich nachlässt, sollten diese Flächen und vor allem die bisher unbehandelten weiter beobachtet und gegebenenfalls behandelt werden. Aufgrund der ständigen Niederschläge ist jedes Zeitfenster für eine Behandlung zu nutzen.
Zudem ist bei der aktuell feuchten Witterung und wieder ansteigenden Temperaturen in der nächsten Woche mit einer weiteren Befallsentwicklung zu rechnen.
Sofern sich bei erneuter Kontrolle an den mittleren Blättern neue Symptome zeigen und die aktuelle Bekämpfungsschwelle von 15 % erreicht wird, besteht Handlungsbedarf und sollte nicht gezögert werden!
Bei der Folgebehandlung ist unbedingt auf einen Wirkstoffwechsel zu achten. Beispiele von Spritzfolgen finden sich in der angehängten Grafik.