Die Genetzte Ackerschnecke und die Spanische Wegschnecke können nach der Aussaat bei massenhaftem Auftreten Totalschäden verursachen. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Zuckerrübenflächen an mehreren Stellen auf Schnecken zu kontrollieren.
Auftreten:
- gleich nach der Aussaat
- auf klutigen Bodenbereichen
- an Schlagrändern
- Frühmorgens bei Feuchtigkeit
Erkennen:
- abgetrennte Keimblätter
- Fraßschaden
- Schleimspuren
- Kothäufchen
Die wirkungsvollste Behandlung wird durch das Auslegen von Schneckenkorn erzielt. Die Bekämpfungsschwelle liegt bei 1 bis 2 Schnecken pro Quadratmeter, beziehungsweise 5 % angefressene Pflanze (1 Pflanze je 5 laufende Meter). Alle Informationen zur Biologie, Kontrolle, Vorbeugung und Bekämpfung finden Sie in unserer aktualisierten Broschüre Schnecken – lebensgefährlich für Zuckerrüben.