Das Blattkrankheiten-Monitoring zeigt, dass der Cercospora Befall in allen Anbaugebieten in den letzten zwei Wochen stark angestiegen ist, mit Befallshäufigkeiten, die deutlich über der aktuellen Bekämpfungsschwelle von 45 % liegen. Es wird daher dringend empfohlen, die eigenen Flächen zu kontrollieren und rechtzeitig vor Wirkungsverlust der Vorbehandlung zu behandeln.
Bei Rübenflächen, welche für einen frühen Rodetermin angedacht sind, müssen neben der wirtschaftlichen Abwägung einer Fungizidmaßnahme auch unbedingt die geltenden Wartezeiten der Fungizide berücksichtigt werden, welche je nach Mittel zwischen 7 und 35 Tagen betragen. Dies hat aufgrund des diesjährigen frühen Kampagnestarts für einige Rübenflächen bereits jetzt Relevanz.
Die geltenden Wartezeiten wie auch Informationen zur Wirkungsdauer der Fungizide finden Sie im Infoblatt „Fungizide Wirkung“.
Das Programm „LIZ Fungizid“ unterstützt Sie kalkulatorisch bei der wirtschaftlichen Abwägung einer späten Fungizidmaßnahme.