NL

Anspruchsvolle Verunkrautungen jetzt beseitigen

| Überregional

2. oder 3. NA steht an

Die Unkrautsituation ist wie immer sehr unterschiedlich. Von sehr sauberen Beständen bis hin zu starkem Besatz mit Unkräutern, welche nach wie vor im Laubblatt stehen, ist alles vorhanden. Eine rasche Entwicklung von Rübe und Unkraut ist zu erwarten und die noch fehlenden Nachzügler (Etagenrüben) sind inzwischen da.

Aktuell steht die zweite oder dritte Nachauflaufbehandlung an (je nach Auflauftermin). Spätestens jetzt sollte auf die sichere Bekämpfung der Unkräuter Wert gelegt werden.

Hier einige Hinweise:

  • Bei Gänsefuß/Melde im Laubblatt neben Metamitron und Lenacil auf blattaktive PMP-Produkte und Öl setzen.
  • Große und/oder schwer bekämpfbare Unkräuter wie z.B. Raps, Knöteriche, Bingelkraut, Hundspetersilie und Storchschnabel sollten blattaktiv mit Debut bekämpft werden. Bei Winden-, Floh- und Vogelknöterich hilft zusätzlich Lenacil (Venzar).
  • Spezielle Unkräuter im Laubblatt wie z.B. Hundspetersilie, Erdrauch, Kamille, Nachtschatten und Kornblume sind am besten mit dem Zusatz von Clopyralid (Lontrel/Vivendi) zu bekämpfen.
  • Zur Verhinderung des erneuten Auflaufens sollte u.a. bei Nachtschatten, Bingelkraut, Hirse und Hundspetersilie auf die versiegelnde Wirkung von Tanaris/Spectrum gesetzt werden. Bei Mischungen die Additivwikung des Spectrums beachten!
  • Starker Grasdruck ist am effektivsten separat vor der 3. NA zu bekämpfen.

Zur genauen Mischungserstellung empfiehlt es sich, LIZ-Herbizid zu nutzen und natürlich Ihre regionalen Anbauberater zu kontaktieren. 

We kijken uit naar uw vragen en suggesties:

Ihr LIZ-Team
Bel of schrijf ons!

Cookies & inhoud van derden

Tracking (Google Analytics)
Google Maps
Video's (YouTube en Vimeo)

Gedetailleerde informatie over de afzonderlijke cookies is te vinden in ons privacybeleid

Sla Alles accepteren