NL

Aktuelle Empfehlung zur Blattlausbekämpfung

| Überregional

Trotz Schwarzer Bohnenlaus die Ruhe bewahren

Während der Befall mit Schwarzer Bohnenlaus seit letzter Woche kontinuierlich anstieg, sind momentan nur an sehr wenigen Standorten Grüne Pfirsichblattläuse in sehr geringer Anzahl zu beobachten. Und das trotz idealer Witterungsbedingungen.

Obwohl auf vielen Standorten der Bekämpfungsrichtwert der Schwarzen Bohnenlaus von 30 % deutlich überschritten wurde, sehen wir noch keinen Grund für schnelle Gegenmaßnahmen.

  • Im Vergleich zur Grünen Pfirsichblattlaus besteht durch die Schwarze Bohnenlaus kaum Gefahr einer Virusinfektion.
  • Eventuelle Saugschäden werden aktuell gut durch die starke Wüchsigkeit der Rübenpflanzen kompensiert.
  • U. a. Marienkäfer als natürliche Gegenspieler sind im Monitoring seit einigen Tagen zu beobachten.

Wir empfehlen daher aus folgenden Gründen eine Bekämpfung mit 300 g/ha Pirimor G erst für das kommende Wochenende einzuplanen:

  • Ein wahrscheinlicher Zuflug der Grünen Pfirsichblattlaus kann miterfasst werden
  • Die Ansiedlung von Nützlingen wird gefördert
  • Der für Montag prognostizierte Temperatureinbruch reduziert die Gefahr eines direkten Neubefalls nach Wirkungsverlust des Insektizids

Die Applikation empfiehlt sich am frühen Abend, sodass kein Mittelabdrift durch Thermik möglich ist.

Für einen möglichen Neubefall in den kommenden Wochen sollte auf Teppeki als systemisches Mittel zurückgegriffen werden.

We kijken uit naar uw vragen en suggesties:

Ihr LIZ-Team
Bel of schrijf ons!

Cookies & inhoud van derden

Tracking (Google Analytics)
Google Maps
Video's (YouTube en Vimeo)

Gedetailleerde informatie over de afzonderlijke cookies is te vinden in ons privacybeleid

Sla Alles accepteren