Nachdem Anfang Mai kurzfristig eine Zunahme des Blattlausbefalls in den Zuckerrüben zu beobachten war, hat sich die Befallssituation im südlichen Rheinland deutlich entspannt.
Die Niederschläge der vergangenen Woche haben dazu geführt, das Läuse frühzeitig verpilzt sind oder abgeregnet wurden. Außerdem war der erneute Zuflug von Grüner Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) und Schwarzer Bohnenlaus (Aphis fabae) gering. Auch während der warmen Tage war nur wenig Zuflug zu beobachten.
Im Moment finden sich nur ganz vereinzelt Läuse in den Rüben, auf keiner Boniturfläche wird die Bekämpfungsschwelle erreicht. Lediglich an wenigen geschützt liegenden Feldrändern findet sich stärkerer Befall (auch mit Koloniebildung) auf den äußeren Saatreihen durch die Schwarze Bohnenlaus.
Ob und wann eine Insektizidmaßnahme (möglicherweise nur Randbehandlung) erforderlich ist, entscheidet sich frühestens nach den erneuten Regenfällen, die vermutlich vorerst zu einer weiteren Reduktion des Blattlausbefalls führen werden.
Aktuelle Befallssituation: LIZ-Blattlausmonitoring