DE

Unkraut: Bodenwirkung durch Trockenheit eingeschränkt

| Überregional

Neuauflauf zu beobachten, auch in Conviso-Rüben!

Die Herbizidmaßnahmen haben in diesem Frühjahr überwiegend gut gewirkt.  In fast allen Anbaugebieten herrschen aktuell aber sehr trockene Bedingungen, unter denen die ausgebrachten Bodenherbizide in ihrer Wirkung eingeschränkt sind. Dieses gilt sowohl für das klassische Herbizidsystem, als auch für das System Conviso.

Aus diesem Grund beobachten wir im Moment vermehrt Neuauflauf von Unkräutern (Bingelkraut, Weißer Gänsefuß, Hirsen), welcher zu einer Spätverunkrautung führen wird.

Fallen zeitnah nennenswerte Niederschlagsmengen (> 10 mm), so ist mit einem Wiedereintreten der Bodenwirkung zu rechnen, welche im System Conviso auch teilweise noch bereits aufgelaufene Unkräuter ausschalten kann (gilt nicht für Unkräuter, welche aus Bodenrissen/tieferen Schichten gekeimt sind).

Kontrollieren Sie bitte Ihre Rübenflächen auf Neuauflauf! Finden Sie neue Unkräuter, so handeln Sie bitte angepasst (z.B. Ausbringung einer blattaktiven Herbizidkombination, bei großen Rüben ggf. mit einer Unterblattspritze; Einsatz einer Hacke).

Bei Fragen zum Umgang mit spätem Neuauflauf sprechen Sie bitte mit Ihrem Anbauberater.

Über Ihre Fragen und Anregungen freut sich:

Ihr LIZ-Team
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren