DE

Technische Neuerungen und pflanzenbauliche Unterstützung

| Überregional

Ab der Aussaat 2019

Durch den Wegfall der Neonikotinode steht für die Aussaat  2019 ausschließlich die Beize Force 20 CS (mit 10 g Tefluthrin) zur Verfügung. Bis zum 4-Blatt-Stadium der Rübe weist diese einen sehr guten Schutz gegen bodenbürtige Schädlinge wie Moosknopfkäfer, Drahtwurm, Tausendfüßler und Collembolen auf (s. Saatgutbehandlungen).

Bei dem mit Force 20 CS gebeizten Saatgut ist zu beachten, dass die Aussaat nur mit mechanischen Sägeräten erfolgen darf. Lediglich bei der Aussaat von Saatgut für Sortenversuche auf Kleinparzellen können pneumatische Sägeräte verwendet werden (BVL: Auflage NH685 -1).

Neben den zugelassen Insektiziden (s. Meldung „Was kommt nach den Neonikotinoden?“) werden vor allem ein Blattlaus-Monitoring sowie pflanzenbauliche Maßnahmen (bspw. Sorte, Anbausystem, Reihenabstand etc.) stärker an Bedeutung gewinnen, so dass der zukünftige Zuckerrübenanbau mit neuen Herausforderungen weiterhin erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei unterstützen wir Sie.

Über Ihre Fragen und Anregungen freut sich:

Ihr LIZ-Team
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren