Das in der vergangenen Woche gestartete Blattflecken-Monitoring verzeichnet das Auftreten der ersten Blattflecken in allen Anbaugebieten. Da Cercospora großen Schaden an den Zuckerrüben verursachen kann (bis 40 % Ertragseinbußen), sind Fungizidmaßnahmen generell zu empfehlen.
Dabei hat besonders die erste Behandlung zum Infektionsbeginn großen Bekämpfungserfolg und ist für eine nachhaltige Eindämmung von Cercospora-Flecken wichtig.
Folge- und Spätbehandlungen müssen je nach Befallsdruck auch aus wirtschaftlicher Sicht betrachtet werden. Das Programm LIZ Fungizid dient dabei als Entscheidungshilfe ab der zweiten Behandlung, indem es den zu erwartenden Ertragsverlust durch Cercospora und dessen Abwendung durch die Behandlung verschiedener Fungizide berechnet. In der Berechnung werden unter anderem die Befallshäufigkeit, die aktuellen Fungizidpreise, die Wirksamkeit der Fungizide, Standort- und Bewirtschaftungsfaktoren, die Sorte und der geplante Erntetermin berücksichtigt.
Nutzen Sie deshalb LIZ Fungizid, um Ertrag und Qualität Ihrer Zuckerrüben nachhaltig zu sichern.