DE

Kaum Entwicklung bei Cercospora beticola

| Überregional

Aber: Vorsicht auf beregneten Flächen

Wie im Blattkrankheiten-Monitoring deutlich wird, zeigt Cercospora unter den aktuell trockenen Witterungsbedingungen nur eine verhaltene Entwicklung. In Regionen mit erstem Befall sind jedoch die eigenen Schläge zu kontrollieren. Besonders aufmerksam sollten Sie allerdings auf beregneten Standorten sein. Angesichts der Feuchte ist hier eine stärkere Cercospora-Entwicklung zu erwarten.

 

Sollten Behandlungen auf Befalls-Standorten notwendig sein, so ist die Fungizidapplikation in den frühen Morgenstunden auf turgeszenten Blättern durchzuführen. Bei geringem Befall und dauerhaft schlaffenden Blättern ist eine Behandlung eventuell zu verschieben.

 

zum Blattkrankheiten-Monitoring

Über Ihre Fragen und Anregungen freut sich:

Ihr LIZ-Team
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren