DE

Herbizideinsatz aktuell

| Überregional

Angepasst handeln

Nach der langen trockenen Phase nach der Aussaat der Rüben sind mittlerweile in allen Anbaugebieten Niederschläge gefallen. Auf vielen Flächen würde die erste NAK noch unter trockenen Bedingungen ausgebracht. Vereinzelt wurde „rund um Ostern“ auch schon eine zweite Herbizidbehandlung - unter dann feuchteren Bedingungen - appliziert. Spätestens zum kommenden Wochenende sagen die Wettervorhersagen für alle Anbaugebiete wieder stabiles, trockenes Wetter voraus.

Was ist im Bereich der Unkrautregulierung aktuell zu beachten?

  • Wurde rund um die Osterfeiertage eine NAK ausgebracht, so besteht aktuell kein Handlungsbedarf. Frühestens sieben Tage nach der Behandlung kann die Wirkung beurteilt und ggf. weitere Maßnahmen geplant werden
  • Ist die letzte NAK mehr als zehn Tage her, so steht eine Folgebehandlung zeitnah an. Schauen Sie sich Ihre Rübenflächen an und beurteilen Sie die Wirkung der vorherigen Maßnahmen sowie den Neuauflauf. Nutzen Sie die vorhandene Bodenfeuchte für wirkungsvolle Behandlungen!

Im Folgenden geben wir zwei Herbizidempfehlungen für Rüben im ersten Laubblattstadium, angepasst an eine breite Mischverunkrautung (Neuauflauf).
Die erste Empfehlung gilt für Behandlungen zeitnah nach Niederschlägen, „Boden schwarz“:

Kantor  (0,15 %)
+ Kezuro/Glotron Neo    1,3l/ha
+ Metafol SC                    0,5 l/ha                  
+ Betasana SC                  1,5 l/ha
+ Ethosat 500                   0,5 l/ha
+ Venzar 500 SC              0,15 l/ha

Eine Behandlung mit zeitlichem Abstand zu Niederschlägen („Boden grau“) kann wie folgend aussehen:

Kantor  (0,15 %)
+ Metafol SC                     1,5 l/ha      
+ Tanaris                            0,6 l/ha
+ Betasana SC                   2 l/ha
+ Ethosat 500                   0,6 l/ha
+ Venzar 500 SC              0,25 l/ha

Für Sonderfälle (z.B. weißer Gänsefuß oder Vogelknöteriche, welche „angeschossen“ aber nicht beseitigt sind, spezielle Unkräuter), nutzen Sie bitte LIZ Herbizid oder sprechen Sie Ihren Anbauberater an. Eine Übersicht aller in Zuckerrüben zugelassenen Herbizide finden Sie in der Tabelle "Herbizide".

Über Ihre Fragen und Anregungen freut sich:

Ihr LIZ-Team
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren