DE

Dicke Wachsschichten

| Überregional

Menge der blattaktiven Mischungspartner anpassen

Status
Die trockene Witterung der letzten Tage hat für dicke Wachsschichten bei den Rüben – und leider auch den Unkräutern – geführt. Dies verringert die Empfindlichkeit der Unkräuter gegenüber blattaktiven Herbiziden. Gleichzeitig ist die Wirkung der Bodenherbizide wegen der stark abgetrockneten ersten Bodenzentimeter reduziert. Insofern ist die Wirkung der blattaktiven Mischungspartner umso entscheidender für eine zufriedenstellende Unkrautbekämpfung.

Maßnahme
Entsprechend müssen für die blattaktiven Herbizide die Produktmengen heraufgesetzt und über Zusatzstoffe wie z.B. Hasten die Blattaktivität weiter erhöht werden. Gleichzeitig können die Mengen der Bodenherbizide, insbesondere Metamitron, dort wo kein Regen gemeldet ist leicht reduziert werden. Bei den Bodenherbiziden ist dann aber zu beachten, dass man in Summe bei den 3-4 NAKs auf ausreichende Gesamtwirkstoffmengen kommt (z. B. bei weißem Gänsfuß mindestens 3000 g/ha bei Metamitron).

Vorgehen
Für eine individuelle, schlag- und unkrautspezifische Herbizidberatung empfehlen wir uns Tool LIZ-Herbizid. Hinweise gibt auch die Broschüre Kraut- und Rüben.
Außerdem sind unsere Anbauerberater/Anbauberaterinnen jederzeit für Sie ansprechbar.

Über Ihre Fragen und Anregungen freut sich:

Ihr LIZ-Team
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren