In der zweiten Woche des Blattflecken-Monitorings zeigen sich auf mehr Standorten Cercospora-Blattflecken. Dies betrifft vor allem das gesamte Rheinland und die Region Lage. Es gibt aber auch noch viele Standorte, die befallsfrei sind.
Die stark unterschiedliche Ausprägung der Regenereignisse der letzten Tage führt zu regional spezifischen Infektionsrisiken.
- Insbesondere auf Flächen mit Niederschlägen ist Vorsicht geboten. Diese Flächen müssen bei Cercosporabefall behandelt werden.
- Trockene Bestände mit sehr wenigen Cercospora-Blattflecken bitte erst nach den prognostizierten Regenereignissen Anfang nächster Woche behandeln. Dann können die Blätter die Mittel aufnehmen und die Gefahr der Mittelabwaschung ist nicht gegeben.
- Trockene Bestände mit vielen Cercospora-Blattflecken bitte nur in den Morgenstunden behandeln, wenn niedrigere Temperaturen und möglichst Tau vorliegen.
Die Fungizidstrategie finden Sie hier.