DE

Regional Starkregen – Auswirkungen auf die Bodenversiegelung

| Rheinland

Teilflächen nachbehandeln!

Von Donnerstag bis Samstag sind im Rheinland und Westfalen lokale Starkregenereignisse mit bis zu 80 mm Niederschlag in weniger als einer Stunde aufgetreten.
Häufig überstiegen dabei die enormen Niederschlagsmengen die Aufnahmefähigkeit des Bodens und es kam zu kleinräumigen Verschlämmungen.
Vor allem bei Flächen mit Hangneigung trat Bodenerosion auf.

Durch Bodenerosion wird die Depotbildung der Bodenherbizide beeinträchtigt bzw. reduziert. Entsprechend besteht nun auf betroffenen Flächen eine erhöhte Gefahr von Spätverunkrautung.

Wir empfehlen für betroffene Flächen eine lokale Horstbehandlung mit Bodenwirkstoffen (Metamitron, Ethofumesat, Lenacil oder auch Spectrum).
Nur in absoluten Ausnahmefällen sind ganzflächige Maßnahmen notwendig.
Generell ist mit der Maßnahme bei geschädigten Rüben aus Verträglichkeitsgründen bis zu einer sichtbaren Erholung zu warten.
 

Die Herbizid-Aufwandmengen sind dabei von den bisherigen NAKs und dem Umfang der Erosion abhängig und daher nicht pauschal zu benennen.
Wenden Sie sich bitte hierfür an Ihren Anbauberater.

Über Ihre Fragen und Anregungen freut sich:

Ihr Team aus Appeldorn
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Ihr Team aus Euskirchen
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
Ihr Team aus Jülich
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren