DE

Herbizidanwendung mit und ohne Rinpode

| Euskirchen

Herbizidsaison ist gestartet

Einige Rüben haben bereits das Keimblattstadium erreicht und somit sind auch die ersten Unkräuter aufgelaufen. In diesem ersten Jahr ohne Debut gilt es wieder ganz besonders den Begriff NAK als „Nachauflaufkontrolle im Keimblatt des Unkrauts“ zu verstehen. Die Abstände zwischen den NAK’s sollten zudem nicht zu weit sein. Ein neuer blattaktiver Wirkstoff steht uns allerdings im Rahmen einer Notfallzulassung zur Verfügung – das Rinpode.

Untenstehend finden Sie zwei Beispiele für eine Herbizidbehandlung, mit und ohne Rinpode, unter den aktuellen Bedingungen. Venzar sollte auf sandigen Böden unbedingt auf 0,1-0,15l/ha reduziert werden.

Bei der Gefahr von Nachtfrösten sind keine Herbizidmaßnahmen durchzuführen!

Ohne Rinpode                   Mit Rinpode

Betasana SC 2,2 l/ha              Betasana SC 1,8 l/ha

Ethosat 500 0,5 l/h                 Ethosat 500 0,5 l/ha

Kezuro 0,9 l/ha                       Kezuro 0,9 l/ha

Metafol SC 0,8 l/ha                 Metafol SC 0,8 l/ha

Venzar 500 SC 0,2 l/ha           Venzar 500 SC 0,2 l/ha

Öl 1l/ha                                    Öl 1l/ha

                                                  Rinpode 26 ml/ha

Um die Mischung auf Grund der aktuellen Bedingungen zusätzlich griffig zu machen, beachten Sie bitte Folgendes:

  • Morgens im Tau fahren
  • Wasseraufwandmenge hoch
  • Nicht zu schnell fahren; starke Staubentwicklung
  • Feintropfig spritzen

Bei weiteren Fragen sprechen Sie gerne Ihren Anbauberater an.

 

 

Über Ihre Fragen und Anregungen freut sich:

Ihr Team aus Euskirchen
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Cookies & Drittinhalte

Tracking (Google Analytics)
Google Maps
Videos (YouTube und Vimeo)

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Speichern Alle akzeptieren