Hohe Niederschläge der vergangenen Jahre zeigen ihre Folgen. Die Bodenstruktur wurde stark beeinträchtigt.
Calcium bildet im Boden Brücken zwischen mineralischen und organischen Bodenbestandteilen. Dies führt zur Stabilisierung des Bodens und zur Krümelbildung. Durch Calcium wird das Bodengefüge verbessert.
Ein ausreichender pH-Wert aus dem Ergebnis Ihrer Bodenprobe gibt leider nicht immer Rückschluss auf die Calcium-Verfügbarkeit im Boden. Ein guter pH-Wert bedeutet nicht gleich freien Kalk im Boden.
Die Tabelle 1 zeigt eine Tabelle (DLG Merkblatt 456 - Hinweise zur Kalkdüngung) zur jährlichen Auswaschung von CaO in unseren Böden. Demnach sind in den vergangenen zwei Jahren auf Ackerstandorten im Mittel mindestens 1200 kg CaO je ha ausgewaschen bzw. neutralisiert worden. Dies entspricht allein ca. 4 to Carbokalk/ha.
Gute Gründe den Calciumbedarf der Böden, unter aktuell guten Bedingungen, wieder auszugleichen. Die fein vermahlene Oberfläche unseres Carbokalkes bewirkt eine schnelle Wirkung im Feld.
Carbokalk ist im Shop des Rübenportals oder über ihren Anbauberater zu beziehen. Sprechen Sie uns gerne an!