FR

LIZ-Broschüre SBR & Stolbur aktualisiert

| Überregional
SBR im Besand
Stolbur gummiartige Rüben

Aktuelle Informationen zur Erkennung, Verbreitung und Bekämpfung der Krankheiten

Die Krankheiten SBR und Stolbur werden durch Proteobakterien und Phytoplasmen verursacht, welche wiederum durch Glasflügelzikaden an Zuckerrüben übertragen werden. Südliche Rübenanbaugebiete in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz sind seit dem Erstauftreten 2008 in Deutschland betroffen und haben seit einigen Jahren verstärkt mit niedrigen Zuckergehalten, Ertragseinbußen und verminderten Lagerfähigkeiten der Rüben zu kämpfen. Aber auch in Sachsen-Anhalt (seit 2017) und im südlichen Rheinland (seit 2024) treten mittlerweile, wenn auch nur in sehr geringem Ausmaß, die Krankheiten auf.

Die Broschüre „SBR & Stolbur“ gibt Hinweise zum Erkennen der Krankheitssymptome, informiert über das aktuelle Ausbreitungsgeschehen und zeigt den aktuellen Wissensstand zur Bekämpfung der Krankheiten.

Vos questions et suggestions sont les bienvenues et seront traitées par :

Ihr LIZ-Team
Contactez-nous par téléphone ou par e-mail !

Cookies & Contenu tiers

Tracking (Google Analytics)
Google Maps
Vidéos (YouTube et Vimeo)

Vous trouverez des informations détaillées sur les différents cookies sur notre déclaration de confidentialité

Enregistrer Accepter tous