In Teil 1 und Teil 2 haben wir über die Biologie und Verbreitungswege des Erdmandelgras informiert.
Erdmandelgras lässt sich chemisch nicht nachhaltig bekämpfen! Auf Glyphosat reagiert es selbst unter optimalen Anwendungsbedingungen nur schwach. In keiner Kultur stehen Wirkstoffe zur Verfügung, welche das Gras nachhaltig bekämpfen können. Am ehesten gelingt ein Unterdrücken des Ungrases im Mais durch eine mehrmalige Anwendung verschiedener Maisherbizide. In Zuckerrüben zeigt Conviso One (in Smart-Sorten) noch die beste Wirkung auf den oberirdischen Aufwuchs, eine nachhaltige Bekämpfung der Mandeln ist ebenfalls nicht zu erzielen.
Welche Maßnahmen können Sie treffen, wenn Sie Befall feststellen:
- Erstbefall mit wenigen Pflanzen: Graben Sie diese Pflanzen mit Sicherheitsabstand seitlich und nach unten aus und vernichten Sie diese! Führen Sie diese dem normalen Hausmüll zu, damit eine Verbrennung sichergestellt ist. Merken Sie sich die Stellen genau und kontrollieren Sie diese regelmäßig auf Neuaustrieb.
- Starkbefall, begrenzt auf wenige Quadratmeter: Boden auskoffern und entsorgen! Ausreichend Abstand zu nichtbefallenen Stellen sicherstellen. Kann nicht ausgekoffert werden, entsprechende Teilflächen aus der Produktion nehmen (Schwarzbrache).
- Flächiger Starkbefall: Schwarzbrache! Befallene Bereiche spätestens zum 3-Blattstadium der Gräser wiederholt bearbeiten, um die Mandeln zum Keimen zu bringen und vorhandene Pflanzen zu beseitigen
Was können Sie sonst noch tun, um den Befall mit Erdmangelgras zu begrenzen:
- Fruchtfolgeumstellung: Vermeidung des Anbaus von Hackfrüchten
- Anbau von Mais mit sehr späten (Juni) Aussaatterminen und Herbizidspritzfolgen
- Getreideanbau mit hohen Bestandesdichten (keine Anlage von Fahrgassen)
- Intensive Bodenbearbeitung
Weitere Ansätze, das Problem in den Begriff zu bekommen, sind unter anderem das flächige Erhitzen/Dämpfen der obersten Bodenschicht oder die Beweidung befallener Flächen mit Schweinen.
Verseuchte (Teil-)Flächen zu sanieren dauert. Schweizer Ergebnisse lassen vermuten, das befallene Flächen nie mehr frei von Erdmandelgras werden.
Bei Fragen zum Thema Erdmandelgras sprechen Sie uns gerne an!