Bereits vor 2 Wochen wurden die ersten Blattkrankheiten auf den Monitoringflächen im Rheinland gefunden. Dabei handelte es ich fast ausschließlich um Anfangsbefall mit Cercospora (LIZ-Blattkrankheiten-Monitoring). Erste Behandlungen wurden hier bereits durchgeführt.
Rübenschläge, auf denen trotz Befall aufgrund von Trockenheit und Hitze bisher keine Fungizidmaßnahme durchgeführt wurde, sollten nach den vielerorts gefallenen Niederschlägen weiter warmer Witterung bei Erreichen der Bekämpfungsschwelle behandelt werden.
Bei stark hitzegeschädigten Beständen sollte jedoch zunächst der Blattneuaustrieb abgewartet werden, um die jungen Blätter vor Krankheiten zu schützen!
Gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben steht ein großes Sortiment an Fungiziden zur Verfügung. Zur Resistenzvorbeugung sollte unbedingt ein Wirkstoffwechsel vollzogen werden!