This web page contains a live and functional spreadsheet created with
SpreadsheetConverter
. Please enable JavaScript in your web browser for the live calculations to work properly.
Eingabe
Eingabe
Fungizidpreise
Fungizide
Kupferpräparate
Befallshäufigkeit
Befallsstärke
Pflichteingabe !
1. Juli
2. Juli
3. Juli
4. Juli
5. Juli
6. Juli
7. Juli
8. Juli
9. Juli
10. Juli
11. Juli
12. Juli
13. Juli
14. Juli
15. Juli
16. Juli
17. Juli
18. Juli
19. Juli
20. Juli
21. Juli
22. Juli
23. Juli
24. Juli
25. Juli
26. Juli
27. Juli
28. Juli
29. Juli
30. Juli
31. Juli
1. Aug
2. Aug
3. Aug
4. Aug
5. Aug
6. Aug
7. Aug
8. Aug
9. Aug
10. Aug
11. Aug
12. Aug
13. Aug
14. Aug
15. Aug
16. Aug
17. Aug
18. Aug
19. Aug
20. Aug
21. Aug
22. Aug
23. Aug
24. Aug
25. Aug
26. Aug
27. Aug
28. Aug
29. Aug
30. Aug
31. Aug
1. Sept
2. Sept
3. Sept
4. Sept
5. Sept
6. Sept
7. Sept
8. Sept
9. Sept
10. Sept
11. Sept
12. Sept
13. Sept
14. Sept
15. Sept
16. Sept
17. Sept
18. Sept
19. Sept
20. Sept
Anteil befallener gerupfter Blätter
(s. o. Befallshäufigkeit)
i
Pflichteingabe !
1 %
2 %
3 %
4 %
5 %
6 %
7 %
8 %
9 %
10 %
11 %
12 %
13 %
14 %
15 %
16 %
17 %
18 %
19 %
20 %
25 %
30 %
35 %
40 %
45 %
50 %
55 %
60 %
70 %
80 %
90 %
100 %
[No canvas support]
Pflichteingabe !
10. Sept
11. Sept
12. Sept
13. Sept
14. Sept
15. Sept
16. Sept
17. Sept
18. Sept
19. Sept
20. Sept
21. Sept
22. Sept
23. Sept
24. Sept
25. Sept
26. Sept
27. Sept
28. Sept
29. Sept
30. Sept
1. Okt
2. Okt
3. Okt
4. Okt
5. Okt
6. Okt
7. Okt
8. Okt
9. Okt
10. Okt
11. Okt
12. Okt
13. Okt
14. Okt
15. Okt
16. Okt
17. Okt
18. Okt
19. Okt
20. Okt
21. Okt
22. Okt
23. Okt
24. Okt
25. Okt
26. Okt
27. Okt
28. Okt
29. Okt
30. Okt
31. Okt
1. Nov
2. Nov
3. Nov
4. Nov
5. Nov
6. Nov
7. Nov
8. Nov
9. Nov
10. Nov
11. Nov
12. Nov
13. Nov
14. Nov
15. Nov u. später
Pflichteingabe !
48 - 52 t/ha
53 - 57 t/ha
58 - 62 t/ha
63 - 67 t/ha
68 - 72 t/ha
73 - 77 t/ha
78 - 82 t/ha
83 - 87 t/ha
88 - 92 t/ha
93 - 97 t/ha
98 - 102 t/ha
Pflichteingabe !
14,8 - 15,2 %
15,3 - 15,7 %
15,8 - 16,2 %
16,3 - 16,7 %
16,8 - 17,2 %
17,3 - 17,7 %
17,8 - 18,2 %
18,3 - 18,7 %
18,8 - 19,2 %
19,3 - 19,7 %
19,8 - 20,2 %
20,3 - 20,7 %
20,8 - 21,2 %
Neben dem Niederschlag (Benetzung der Blätter) findet auch die Luftfeuchtigkeit Berücksichtigung.
i
normal
feucht
trocken
Beregnungseinsatz
normal
warm
kühl
Mittel der befallenen Blätter
(s. o. Befallsstärke)
i
- bitte wählen -
0,1 % = 1 - 5 Flecken/Bl.
0,3 % = 6-12 Flecken/Bl.
0,5 % = 13-25 Flecken/Bl.
1,0 % = 26-50 Flecken/Bl.
1,5 % = 51-75 Flecken/Bl.
2,5 % = 76-100 Flecken/Bl.
10% des Blattes zerstört
30% des Blattes zerstört
50% des Blattes zerstört
>70 % des Blattes zerstört
- bitte wählen -
Annarosa KWS
Annedora KWS
Baronika KWS
Blandina KWS
Brabanter
Brecon
BTS 2020
BTS 2045
BTS 3645 RHC
BTS 3750
BTS 440
BTS 5650
BTS 5715 N
BTS 6000 RHC
BTS 6740
BTS 6975 N
BTS 7300 N
Calledia KWS
Capone
Caprianna KWS
Clarion
Clemens
Danicia KWS
Feliciana KWS
Fitis
Florentina KWS
Hannibal
Hibou
Isabella KWS
Jellera KWS
Josephina KWS
Kakadu
Kauz
Kleiber
Lisanna KWS
Lomosa
Ludovica KWS
Lunella KWS
Marley
Maruscha KWS
Nauta
Novatessa KWS
Orheus
Picus
Pitt
Rhiloda
Rigoletto
Sittich
Smart Manja KWS
Smart Mirea KWS
Smart Thekla KWS
ST Yellowstone
Thaddea KWS
Vanilla
Wilson
Zappa
Blattbildung ohne krankheitsbedingten Neuaustrieb z.B.
- schwach bei Trockenheit
- stark bei hohem N-Angebot
i
- bitte wählen -
sehr schwach
schwach
normal
stark
sehr stark
Durchschnittliche Anzahl Behandlungen in Ihrer Feldflur.
Oft erhöhte Behandlungsnotwendigkeit gegeben z.B. bei:
- Lage am Waldrand, in Flußniederung
- Regionen mit häufigem Wärmestau
- geplanter Beregnung
- häufiger Taubildung
i
- bitte wählen -
sehr gering (keine Beh.)
gering (gelegentliche Beh.)
normal (1 Beh.)
hoch (1 bis 2 Beh.)
sehr hoch (2 und mehr Beh.)
- bitte wählen -
1 Jahr
2 Jahren
3 Jahren
4 Jahren
5 Jahren
6 oder mehr Jahren
Infektionsdruck am Schlagrand, wenn auf Nachbarschlag befallenes Rübenblatt aus letztem Jahr an Bodenoberfläche verblieb.
i
- bitte wählen -
nein oder nach ZR gepflügt
Befall gering + nicht gepflügt
Befall mittel + nicht gepflügt
Befall stark + nicht gepflügt
Basispreis bei 16 % ZG (je nach Vertragsmodell bzw. Überrüben-Preis)
+- Zu- / Abschlag Zuckergehalt
+ Schnitzlevergütung
+- Prämien
+ Mwst
i
""
z.B. für erhöhten Rodeaufwand oder durch erhöhte Inhaltsstoffe
i
- bitte wählen -
10 €/ha
20 €/ha
30 €/ha
40 €/ha
50 €/ha
60 €/ha
70 €/ha
80 €/ha
90 €/ha
100 €/ha
- Fungizid -
ALCEDO/Domark 10EC 1 l/ha
Amistar Gold 1 l/ha
Diadem 1 l/ha
Emerald/Eminent 1 l/ha
MAVITA 250 EC 0.4 l/ha
Ortiva/Quadris/Vertaza 1 l/ha
Panorama 0.6 l/ha
Propulse 1.2 l/ha
Score 0.4 l/ha
- Termin -
heute
morgen
in 2 Tagen
in 3 Tagen
in 4 Tagen
in 5 Tagen
in 6 Tagen
in 7 Tagen
""
- Fungizid -
ALCEDO/Domark 10EC 1 l/ha
Amistar Gold 1 l/ha
Diadem 1 l/ha
Emerald/Eminent 1 l/ha
MAVITA 250 EC 0.4 l/ha
Ortiva/Quadris/Vertaza 1 l/ha
Panorama 0.6 l/ha
Propulse 1.2 l/ha
Score 0.4 l/ha
- Termin -
heute
morgen
in 2 Tagen
in 3 Tagen
in 4 Tagen
in 5 Tagen
in 6 Tagen
in 7 Tagen
""
--
----------------------------------------
----
----------------------------
-
--------
---
-
------------------------------------
--
-
-
---
--
------------
--------
-
-----------
---------
-
-
Fungizide
(o. MwSt.)
ALCEDO/Domark 10EC
Amistar Gold
Diadem
Emerald/Eminent
MAVITA 250 EC
Ortiva/Quadris/VERTAZA
Panorama
Propulse
SCORE
g/l
FRAC*
l / ha
Cercospora
°
""
""
Klasse
""
""
ALCEDO
100
Tetraconazol
G1
1,0
25
+
++
+
+++
+
(+
++)
2
28
Amistar Gold
125
Difenoconazol
G1
1,0
32
+
++
++
++++
+
++
++
+++++
2
35
125
Azoxystrobin
C3
Diadem
50
Fluxapyroxat
C2
1,0
62
+
++++
keine
Ergebnisse
keine
Ergebnisse
(+
+++++)
2
28
100
Mefentrifluconazol
G1
Domark 10EC
100
Tetraconazol
G1
1,0
25
+
++
+
+++
+
(+
++)
2
28
Emerald
100
Tetraconazol
G1
1,0
25
+
++
+
+++
+
(+
++)
2
28
Eminent
100
Tetraconazol
G1
1,0
25
+
++
+
+++
+
(+
++)
2
28
MAVITA 250 EC
250
Difenoconazol
G1
0,4
30
+
++
++
+++
(+)
(+
++)
2
28
Ortiva
250
Azoxystrobin
C3
1,0
23
[+
+]
(+
+++++)
(+
++)
(+
+++++)
2
35
Quadris
250
Azoxystrobin
C3
1,0
23
[+
+]
+
+++++
+
++
+
+++++
2
35
Panorama
90
Metconazol
G1
0,6
42
+
++++
(+
+++)
(+)
+
++
2
28
250
Prothioconazol
G1
Propulse
125
Fluopyram
C2
1,2
62
+
+++++
+
+++
+
+++
++
+++++
2
7
125
Prothioconazol
G1
Score
250
Difenoconazol
G1
0,4
27
+
++
++
+++
(+)
(+
++)
2
28
VERTAZA
250
Azoxystrobin
C3
1,0
23
[+
+]
++
+++++
+
++
+
+++++
2
35
Ergänzende Mittel
g/l
Microthiol WG
800
Schwefel
M2
7,5
19
WA
4
14
POL-Sulphur 80 WG
800
Schwefel
M2
7,5
19
WA
3
14
POL-Sulphur 80 WP
800
Schwefel
M2
7,5
19
WA
3
14
Serenade ASO
13,96
Bacillus
amyloliquefaciens
F6
4,0
62
WA
4
F
Sulphuris 80 WG
800
Schwefel
M2
7,5
19
WA
3
14
Thiopron
825
Schwefel
M2
7,5
34
WA
2
14
Als weitere Mischungspartner können 2024 die Kontaktfungizide
+
Funguran Progress, Coprantol Duo, Grifon SC, Recudo und Yukon
+++++
gemäß Notfallzulassung eingesetzt werden.
* Resistenz-Gruppe (möglichst wechseln / kombinieren)
(
)
F = Festsetzung einer Wartezeit ist nicht erforderlich
°
= mögliche Minderwirkung aufgrund eventueller Resistenz
WA
= witterungsabhängig, solo nur bei schwachem Befall
; Antrocknungszeit
≥
2h
-
-----
[
]
= keine Wirkung bei nachgewiesener Resistenz
----------------
-
----
Coprantol Duo
Funguran progress
Grifon SC
Recudo
Yukon / UP CuS
Hersteller
Syngenta
Spiess Urania /Certis
Cheminova/FMC
Kwizda Agro
UPL
Wirkstoffgehalt
235,3 g/kg Kupferoxychlorid
215 g/kg Kupferhydroxid
537 g/kg Kupferhydroxid
(350 g/kg reines Kupfer)
229,79 g/l Kupferoxychlorid
208,26 g/l Kupferhydroxid
275 g/l Kupferoxychlorid
80 g/l Kupfersulfat, dreibasisch
640 g/l Schwefel
Formel
Cu2(OH)3Cl
Cu(OH)2
Cu(OH)2
Cu2(OH)3Cl
Cu(OH)2
Cu2(OH)3Cl
CuSO4
Formulierung
Wasserdispergierbares
Granulat (WG)
Wasserdispergierbares
Granulat (WG)
Suspensions-konzentrat (SC)
Suspensions-konzentrat (SC)
Suspensions-
konzentrat (SC)
Bienen-Auflage
B4
B4
B4
B4
B4
Aufwand
1,8 kg/ha je Applikation
3,6 kg/ha in Kultur
2,5 kg/ha je Applikation
5,0 kg/ha in Kultur
1,8 l/ha je Applikation
3,6 l/ha in Kultur
1 l/ha je Applikation
2 l/ha in Kultur
3 l/ha je Applikation
6 l/ha in Kultur
Zeitpunkt
BBCH 39-49
ab BBCH 39
ab BBCH 39
ab BBCH 39
BBCH 39-45
Anzahl Anwendungen
Max. 2
Max. 2
Max. 2
Max. 2
Max. 2
Zulassung
Notfallzulassung
01.07.2024 - 07.11.2024
Notfallzulassung
05.07.2024 - 01.11.2024
Notfallzulassung
05.07.2024 - 01.11.2024
Notfallzulassung
08.07.2024 - 04.11.2024
Notfallzulassung
05.07.2024 - 01.11.2024
Kosten ohne Mwst.
13 €/kg
17,65€/kg
16,60€/l
n.b.
6,94€/l
Wartezeiten
14 Tage
14 Tage
14 Tage
14 Tage
14 Tage
Bewertung
Hohe Regenfestigkeit, gute Cercospora Wirkung
Resistenzbrecher mit guter Cercospora Wirksamkeit
Soloanwendung und mischbar mit Azolen
Gute Dauerwirkung
Einsatz bei Kupfermangel
Kupfergehalt gering
Für alle Mittel gilt:
keine Anwendung kupferhaltiger Mittel in drei Kalenderjahren nach Anwendung (NT ohne Code)
keine Überschreitung der maximalen Aufwandmenge von 3000 g Reinkupfer (aller Anwendungen) pro Hektar und Jahr (NT 620)
( Anteil befallener gerupfter Blätter )
5%
10%
15%
45%
60%
(Mittelwert aller Blätter mit Befall)
0,1%
0,3%
0,5%
1%
1,5%
2,5%
10%
30%
50%
> 70 %
Update
Zurücksetzen